Erfahrungsberichte

Freiheit für die Füße!

Manuela Thiel 02.12.2014
Als ich die Schuhe bei Stephan sah und er mir einiges Interessante darüber erzählt hat, war ich direkt Feuer und Flamme und habe mir ein Exemplar bestellt. Und was soll ich sagen: sie sind noch besser als erwartet! Es ist ein tolles, befreiendes Gefühl für meine Füße und Zehen. Ich gehe sehr gerne im Haus und auf der Terrasse barfuß, aber das geht ja nur im Sommer. Nun habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, das ganze Jahr über barfuß zu marschieren!! Für draußen werde ich mir im Frühling ein weiteres Paar zulegen, wahrscheinlich die Sneaker oder die Ballerinas. Die sehen ausserdem noch toll aus. Wir haben einen Wald ganz in der Nähe, der wird dann mit den Leguanos erobert.
Danke auch für die ausführliche Beratung! Nach 42 Jahren weiß ich nun endlich, wie man richtig geht (und wie nicht) und vielleicht werde ich ja auch noch meine orthopädischen Einlagen los, die ich seit 35 Jahren trage..... Zumindest kann ich schon phasenweise für kürzere Strecken auf sie verzichten :-)

überzeugte Barfussläuferin zu Hause und im Sommer draussen

Karina 30.10.2014
Mein Leben lang liebe ich es barfuß zu laufen und ziehe die Schuhe aus, wenn immer es geht
Im Alltag, im Beruf und anderen Gelegenheiten ist das nicht immer möglich. Erschwerend
kommt hinzu, dass ich mittlerweile Einlagen brauche und mehrere Gelenke mit Arthrose
behaftet sind. Es stellte sich mir die Frage: Sind so Schuhe etwas für mich und ist das nicht
etwas für jüngere Leute? Ich konnte jedoch zu sehen, wie frei und fröhlich die Familie Miebach
diese Schuhe trägt und mit welcher Selbstverständlichkeit Luis damit aufwächst. Ihre Überzeugung
hat mich beeindruckt und so habe auch ich es ausprobiert und bin überrascht, wie gut mir es mir damit
geht, obwohl ich zunächst Schwierigkeiten mit der Größe hatte. Meine eigentliche Größe
war zu klein, die nächste zu groß , aber mit der kompetenten Beratung vom
Team Miebach habe ich doch noch den passenden Schuh gefunden und das ist bei meinen Problem Füßen
eine echte Leistung

Barfuß laufen wieder neu lernen

Thomas Miebach 02.09.2014
Meine Gelenke sind sehr empfindlich und durch die sportlichen Aktivitäten - Fussball - in den jungen Jahren - nicht mehr so belastbar, so dass ich in den letzten Jahren sehr wenig Barfuß gelaufen bin. Die Barfussschuhe habe ich am Anfang mit sehr viel Zweifel angezogen, weil ich befürchtet habe durch umknicken wieder Bänderdehunungen zu bekommen. Eine Bootsfahrt mit einem Schlauchboot auf der Helme hat mir jedoch gezeigt, dass die Barfussschuhe mir auch im Wasser auf steinigem Boden ein sicheren Halt gegeben haben. Die Barfussschuhe ziehe ich nun zu Hause und im Garten an und sollte die Sicherheit weiter zunehmen, werde ich die Barfusschuhen auch bei den Hundewanderungen ausprobieren.

Sehr gut geeignet für den Alltag und Sport!

Oliver 31.08.2014
Nach anfänglichen Zweifeln kann ich die Schuhe nur weiterempfehlen!

Als Stephan mir den Leguano zeigte und ich ihn anprobierte, war ich sofort von dem Gefühl und der Leichtigkeit beeindruckt. Dennoch zweifelte ich zunächst daran wann ich den "Schuh" einsetzten würde und ob er gewissen Belastungen auch standhält. Dennoch investierte ich und kaufte mir das erste Paar. Eine absolut richtige Entscheidung!

Warum trage ich den Leguano?
Ich bin Sportler und brauche sowohl Entlastung als auch gewisse kleine Belastungen im Fuß die das Barfußlaufen mir geben. Der "Schuh" ermöglicht das auch im Alltag wenn ich nicht gerade direkt nach dem Training auf einer Wiese oder in der Halle barfuß auslaufe. Zudem stärkt er bei regelmäßigem Tragen das Fußgewölbe durch das natürliche gehen, indem man den Fuß komplett in seinen möglichkeiten bewegt und nicht durch Schienen (feste Schuhe) einschränkt.

Wann trage ich den Schuh?
Meißtens im Alltag auf kurzen Strecken, wie zum Beispiel zum Bäcker oder Supermarkt. Dann bin ich ein paar Kilometer unterwegs und gönne meinem Fuß das natürliche Gehen. Zudem bin ich als Trainer tätig und trage ihn ab und zu bei Trainingseinheiten (auf Land und auch im Wasser).

Wie Belastbar ist der Leguano?
Kurz gesagt, er hat bisher jedem Untergrund den man im Stadtgebiet findet standgehalten. Sportlich gesehen kann man mit ihm gehen und laufen/joggen. Auch einem Sprinttraining hat er standgehalten. Das kann ich aber nicht empfehlen, da er bei schnellen Antritten am Fuß verrutscht, was unangenehm ist und auch dem Sprinten nicht weiterhilft. Des Weiteren ist der Schuh auch in Wassernähe geeignet. Ob im Schwimmbad oder an steinigen Ufern.

Ich kann den Schuh wie gesagt allen empfehlen, die das natürliche Barfußgefühl überall im Alltag haben wollen. Der nette Nebeneffekt = das auftrainieren der schon ohnehin bei unserer Gesellschaft verkümmerten Fußmuskulatur und passiven Strukturen.

Mit Geduld auch für Einlagenträger, die diese irgendann mal wieder loswerden wollen (das ist ja auch nicht normal). Ich bin selbst seit 3 Jahren Einlagenfrei, nachdem ich gut 6 Jahre welche getragen habe und das Barfußgehen hilft mir, dass das auch so bleibt!

Lebt gesund und hört auf euren Körper!

Antw.:Sehr gut geeignet für den Alltag und Sport!

TEAM MIEBACH 06.11.2014
Lieber Oliver,

danke für deinen ausführlichen Bericht!

Deine bisherigen Erfahrungen hören sich vielversprechend an und wir wünschen dir noch viel Erfolg auf deinem barfüßigen Weg!

Ein kleiner Tipp: Beim Laufen/Joggen/Sprinten mit dem Leguano, empfiehlt es sich „Wrightsocks“ zu tragen. Hier wird die Reibung wird zwischen der inneren und äußeren Sockenlage aufgefangen. Dies verhindert zum einen Blasenbildung am Fuß und führt zum anderen zu mehr Halt im Schuh.

Mit freundlichen Füßen
Team Miebach

Die ersten Erfahrungen

Verena 27.08.2014
Anforderungen an einen guten Schuh: bequem, schön und unkompliziert muss er sein!

Das Prinzip des barfuß Laufens ist mir schon länger bekannt gewesen. Durch eine Verletzung am Knie kam es dazu, dass ich begann mich sehr für den Schuh von Leguano zu interessieren. Davon Abgesehen, dass er unheimlich praktisch (klein zum mit nehmen, leicht und schnell anzuziehen) ist, ist der Kauf unheimlich einfach, da es nicht zu einer langen, schweißtreibenden und nervigen Anprobe kommt. Ich selber habe Plattfüße und eine sehr schmale Ferse. Demnach bin ich eine Frau, welche es hasst Schuhe zu kaufen. Hinzu kommt, dass er wie eine gewöhnliche Socke aussieht, farblich variabel ist und außerdem ist er einfach unschlagbar gemütlich. Zu Beginn scheint er etwas teuer zu sein, doch sollte gründlich darüber nachgedacht werden wo gespart wird.
Nach Erhalt des ersten Paares (die schwarzen Sneakers) bin ich direkt auf einer feuchte Wiese Speedminton spielen gewesen. Es ist einfach ein herrliches Gefühl wie mit nackten Füßen, flexible, auf weichem Untergrund Sport machen zu können ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob eine Distel stören könnte. Zu Beginn hatte ich Bedenken kalte Füße zu bekommen, da ich da generell Probleme mit habe. Kam aber bis jetzt nicht vor! Auch nicht beim Rumsitzen.
Auf diese etwas andere Lauf Art umzusteigen ist erst seltsam und führt zu Muskelkater. Am einfachsten ist es dies an einem Weg der bergab führt zu erproben. Auch ohne Socken ist der Schuh äußerst bequem und falls es einem unangenehm ist auf Socken zu verzichten, sollten Baumwollsocken getragen werden, da z. B. Polyester im Schuh rutscht und zur Stolperfalle führen kann. Leider hatte ich im ersten Paar eine Naht, welche sich aufgeribbelt hat und störte, durch das Team Miebach wurden meine Schuhe aber schnell und ohne Probleme umgetauscht. Ich habe nun schon das zweite Paar zu Hause und möchte keine anderen Schuhe mehr tragen. Davon abgesehen, dass sie rot (wunderschön) sind, ist es einfach eine so angenehme Art von Schuh / Socke (bei Regen etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch das probiere ich noch weiter aus).
Wer nun noch Bedenken hat, wie diese Schuhe auf andere Menschen wirken, sollte da keine Angst haben. Zum einen fallen sie selten auf und zum anderen ist es eher positives Interesse, welches bekundet wird. Für mich persönlich ist das wichtigste, dass meine Knieverletzung mit dem Tragen dieses Schuhs wunderbar heilt und weniger Schmerzen auftreten!

Allroundtalent für kleine Racker

Jenna 26.08.2014
Den Leguano-Barfußschuh haben wir das erste mal bei einem Schwimmbadbesuch gesehen. "Huch, was ist denn das!?". Etwas eigenartig sieht er auf den ersten Blick ja schon aus, eben wie eine Socke mit Sohle. Da wollten wir es aber genau wissen, was es damit auf sich hat. Bei intensiverem Betrachten und nach Gesprächen mit den überzeugten Trägern stellte sich jedoch schnell heraus: die brauchen wir auch für unseren Junior (20 Monate).

Wir hatten bis dato schon so manches Schuhwerk ausprobiert: "Normale" Straßenschuhe für den Alltag, Gummistiefel für Regen, Hausschuhe für drinnen, flexible Rutschesocken und Lederpuschen für das Kinderturnen und Badeschuhe für das Schwimmbad. Alle diese Produkte sind sicherlich praktisch in ihrem Aufgabenbereich, jedoch auch mehr oder weniger auf diesen begrenzt.
Nachdem wir die Leguanos nun schon einige Monate in Gebrauch haben kann ich dagegen sagen: diese Dinger sind Multitalente : Ob drinnen oder draußen, Sand, Fluss, Meer, Schwimmbad oder Kinderturnen, sie können überall zum Einsatz kommen. Sie bieten super Halt bei voller Flexibilität und schützen dabei vor Scherben und rutschigen Böden. Und der Kleine zieht sie sehr gerne an. Einzig bei Schmuddelwetter und Kälte bevorzugen wir einen festen Schuh. Ein positiver Nebeneffekt ist außerdem, dass man die Leguanos bei 40 Grad in der Maschine waschen kann. Kurz in der Sonne getrocknet, wenn es schnell gehen muss auch gerne mit dem Fön, und die Schuhe sind wie neu! Bei all diesen Gesichtspunkten relativiert sich dann auch der Preis (der mir als Laie anfangs für eine "Art Badeschuh", denn danach sieht er ja erstmal aus) doch recht hoch vorkam!

Somit können wir diese Schuhe wirklich uneingeschränkt für kleine Kinderfüßchen weiterempfehlen!

Beste Grüße und herzlichen Dank

P.S.: Bei unserem ersten Paar hatten wir wohl ein Montagsmodel erwischt, wo sich nach kurzer Zeit eine Naht löste. Die Reklamation funktionierte aber völlig unkompliziert, das Team Miebach hat die Angelegenheit für uns bei dem Hersteller geklärt und dafür gesorgt, dass wir bald ein neues Paar Leguanos im Briefkasten hatten. Da unser Kleiner zwischenzeitlich einen Schuss gemacht hat sogar in der nächsten Größe (ich pflichte meiner Vorrezensentin bei, dass die Leguanos recht klein ausfallen)! TOP! Seitdem haben wir bereits zwei weitere Paare "erprobt" und sie haben jeder noch so großen Belastung standgehalten.

Erfahrungsbericht mit 1,5 Jahre altem Kind

Sabine 27.06.2014
Meine Tochter ist in ihrem ersten Sommer auf den noch wackeligen Beinen komplett barfuss gelaufen. Mit 1,5 Jahren hat sie dann ihren ersten Barfußschuh bekommen. Die gesunde Entwicklung ihrer Füße ist mir sehr wichtig und ich wollte die Schuhe einfach mal ausprobieren, weil ich gesehen habe wie begeistert das jüngste Team-Miebach-Mitglied von seinen Leguanos war.
Auch meine Tochter wollte die Schuhe gar nicht mehr ausziehen und hat sie sogar mit ins Bett nehmen wollen. Das ist ein Nachteil des geliebten Schuhs bei kleinen Kindern - man hat mehr Diskussionen. Der Leguano kann sowohl draußen als auch drinnen getragen werden. Aber man muss ihn für das Kind trotzdem fest als Straßen- oder Indoorschuh definieren, denn man möchte ja nicht, dass es mit den Schuhen, mit denen es gerade noch draußen durch die nasse Wiese gelaufen ist, über den Teppich spaziert. Zumal zwischen den Noppen der Sohle gern auch mal etwas feuchte Erde hängen bleibt.
Leider haben meiner Tochter die Barfußschuhe nicht sehr lange gepasst, wie das bei schnell wachsenden Kinderfüßen nun mal so ist. Allerdings waren sie schon beim Kauf recht knapp. Ich habe das Gefühl, dass die Leguanos in den Kindergrößen eher klein ausfallen und kann nur empfehlen sie vor dem Kauf auf jeden Fall anzuprobieren. Gut ist, dass man sofort sieht, wenn sie zu klein werden und das Kind anfängt die Zehen anzuziehen.
Wir haben die Schuhe im Winter gekauft und leider nicht sehr viel genutzt. Draußen waren Winterstiefel angesagt. In der Wohnung hat meine Tochter in den Schuhen leicht geschwitzt, so dass sie stattdessen Stoppersocken anbekommen hat. So war der Leguano ein „Aktivitätsschuh“, den wir zum Kinderturnen und im Schwimmbad genutzt haben.
Vor allem in letzterem hat sich der Schuh bewährt. Das Kind kann sich auf den nassen, oft rutschigen Untergründen frei und sicher bewegen, die Füße sind geschützt vor Fußpilz u.ä. und beim Spielen im Wasser stören die Schuhe scheinbar überhaupt nicht.

Antw.:Erfahrungsbericht mit 1,5 Jahre altem Kind

Team Miebach 27.06.2014
Liebe Sabine, was die Größen angeht, können wir dir nur beipflichten. Unser erstes Paar für Luis war auch nur von kurzer Dauer. Es hat beim Kauf gepasst und wir haben damals den Fehler gemacht, nicht auch noch die nächste Größe anzuprobieren. Die hätte zu dem Zeitpunkt nämlich sicher auch schon gepasst und wir hätten länger was davon gehabt. Und die Angaben der Straßengrößen sagt nicht wirklich viel aus. Luis hat in seiner Sandale von ecco zum Beispiel 23 und die leguanitos trägt er aktuell in 26/27. Daher können wir nur jedem raten, fleißig anzuprobieren. Interessant finden wir an dieser Stelle zu erwähnen, dass es dieses Jahr beim ersten Kinderfußmesstag in den Niederlanden eine traurige Bilanz gegeben hat: Die Füße und Schuhe von 108 Kindern wurden vermessen. Mehr als die Hälfte der Kinder trug zu kurze Schuhe und 94% der Kinderschuhgrößen waren falsch. Da kann der leguanito ganz klar punkten, denn es ist sofort erkennbar, wenn die Füße vom Nachwuchs "als Mutter gefühlt über Nacht" einen Satz nach vorn gemacht haben. Dies hilft uns auch für die anderen Schuhe alles im Blick zu behalten.

Wir hoffen, dass du mit dem neuen Paar nun länger hinkommst.
Mit freundlichen Füßen
Team Miebach

Neuer Beitrag